Archiv für den Autor: Julia

// hupäsch

hupäsch // agsten HuPäSch ist die Abkürzung für Hundegestützte Pädagogik in der Schule. Seit einigen Jahren begleiten Hunde zunehmend PädagogInnen in die Schule, um sie bei ihrer Arbeit zu unterstützen. Dieses Buch soll das Wirkmodell im Bereich Hupäsch näher erläutern und neben der Entwicklung der Hundegestützten Pädagogik und ihren Bedingungen die verschiedenen Möglichkeiten des Einsatzes in der Schule aufzeigen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf den, in ihrer Relevanz oft unterschätzten Bedingungen, die erfüllt werden müssen um einen effektiven und gefahrlosen Einsatz zu gewährleisten.

Für mich ist dieses Buch das Standard- und Basiswerk für jeden neuen HuPäschler und ergänzt wunderbar ein Orientierungsseminar. Es bringt alle wichtigenSchritte, die du VOR dem Einsatz deines Schulhundes einleiten musst, auf den Punkt.

// der schulhund

der schulhund // meike heyer + nora kloke Hundegestützte Pädagogik erlangt zunehmend an Bedeutung: Der sinnvoll und zielgerichtet im Unterricht eingesetzte Hund fördert Verantwortungsbewusstsein, soziale Kompetenz und Konzentration der Schüler und kann Aggressionen verringern helfen. Dabei ist jedoch ein systematisches und durchdachtes Vorgehen unumgänglich, um Erfolge zu erzielen und auch dem Hund gerecht zu werden. Hier liegt erstmals ein Werk vor, das sowohl die wichtigsten Hintergrundinformationen als auch eine sofort im Unterricht umsetzbare praktische Anleitung bietet.

Dieses Buch ist für mich eine schöne Ergänzung der Bücher //hupäsch und //praxisbuch hupäsch. Auf den Punkt gebracht ist das gesamte 1. Kapitel zum „theoretischen Hintergrundwissen“ und zu den Wirkeffekten von Hunden in der Schule. Die beiligende DvD enthält zwar zahlreiche Vorlagen für Arbeitsblätter und Flashcards zur Verwendung im Unterricht, sind aber meiner Meinung nach überwiegend für die Förderschule GG geeignet – für meine 2. Klasse Förderschule ES insgesamt zu wenig ergiebig.

// tiergestützte

tiergestützte Das Institut für soziales Lernen mit Tieren bringt vierteljährlich die „tiergestützte“ heraus, die Wissenschaft, Praxis, Psychologie und Tierschutz rund um Therapie, Pädagogik und Fördermaßnahmen unter einen Hut bringt.

„Die Zeitschrift informiert Sie zum einen über fachliche Neuigkeiten aus der Szene und möchte zum anderen den Dialog von Fachleuten aus Wissenschaft und Praxis im deutschsprachigen Raum fördern. Sie soll Forum und Plattform sein, um einen organisierten Austausch der so vielgestaltigen Tiergestützten Arbeit zu ermöglichen.Die Zeitschrift erscheint vierteljährlich und gibt Fachleuten und interessierten Laien einen Überblick über die neuesten Erkenntnisse und Entwicklungen der Tiergestützten Arbeit. Jedes Heft hat einen eigenen Themenschwerpunkt.“ – Tiergestützte Zeitschrift

// sitzplatzfuss

sitzplatzfuss Wer keine Lust auf die immer wiederkehrenden Themen in Hundezeitschriften hat, der läuft eben nicht zum Supermarkt nebenan, sondern schaut sich anderweitig um. Für mich das derzeit beste Hundemagazin auf dem Markt, mit wissenschaftlichen Berichten rund um Lerntheorien und Mensch-Hund-Beziehung. Seit dem Wechsel der Redaktion nun noch besser, noch positiver und noch weniger Null-Acht-Fünfzehn! SitzPlatzFuss